Im nördlichsten Schweden geht ab dem 21. Mai die Sonne nicht mehr unter. Aber auch in Arjeplog zeigt die WetterApp für 2-3 Wochen lang statt den Zeiten für Sonnenauf- und -untergang nur „Midnattssol“ an. Es gibt hierzu unterschiedliche Meinungen. Die einen meinen, der Galtis stünde im Weg, sonst würde man sie sehen. Die anderen meinen, man sehe sie nur, wenn man AUF dem Galtis steht. Arjeplog ist 60km südlich des Polarkreises, aber ob sie den damals so genau gezogen haben? Nu fal, ich kann bestätigen, man sieht sie, wenn man auf dem Galtis steht.
Hell waren die Nächte ja schon lange, lange vorher. Heller als damals in Umeå, fand ich. Mein Biorhythmus schaltete auf dauerwach und dauermüde. Leider waren die Nächte auch meistens kalt und / oder windig und zogen ziemlich unerlebt an mir vorüber. Doch dann, Mitte Juni, ich hatte ausnahmsweise mal 70 Radlkilometer in den Beinen, aber der Abend war wie geschaffen. Niemand hatte Zeit, und ich wollte mich nicht noch einmal aufs Radl schwingen. Der Passat stand ja eigentlich in der Garage. EIGENTLICH… Auf Spikesreifen (die nur bis Ende April gefahren werden dürfen). Schwerer wog allerdings, dass das Auto weder mein eigenes ist, noch angemeldet war … Arjeplog hat einen einzigen Polizisten. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der (oder die?) mir ausgerechnet um 23:30 über den Weg läuft?
Diese Nacht hat mich für die lange Zeit, in der wirklich nichts passierte, tausendmal entschädigt. Und als ich durch dieses gelbe Nachtlicht lief und über die Berge nach Norden sah, spürte ich: Hier!